Häufig gestellte Fragen
Über die Produkte
Ja sicher, für keines der Produkte von Alaise nutzen wir Tierversuche. Zusätzlich zu allen möglichen Labortests bitten wir auch um die Hilfe von begeisterten Kollegen und Alaise-Botschaftern, welche die Produkte als erste testen.
Ja, alle Produkte von Alaise sind vegan und frei von tierischen Produkten und Inhaltsstoffen.
Nein, die Produkte von Alaise sind nicht zu 100 % natürlich, aber zwischen 90 % und 96 %. Du kannst die genaue Prozentzahl auf der Verpackung des jeweiligen Produkts sehen. Bei Alaise kombinieren wir das Beste aus Natur und Wissenschaft, um unsere Produkte zu entwickeln.
Abgesehen von den natürlichen Inhaltsstoffen haben wir uns für ein synthetisches Parfüm und ein Konservierungsmittel synthetischen Ursprungs entschieden. Das Konservierungsmittel in den Produkten ist notwendig, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
Was das Parfüm betrifft, haben wir uns hier für ein synthetisches Parfüm entschieden, da dies in der Regel gute, reichhaltige Düfte sind. Der Duft war für uns eine wichtige Herausforderung bei der Entwicklung der Alaise Produkte. Sehr gute, reichhaltige Düfte, wie sie in Luxusparfüms verwendet werden, sind synthetischen Ursprungs, manchmal mit dem Zusatz von natürlichen Ölen. Mit anderen Worten: Wenn man sich für 100 % natürlich entscheidet, macht man automatisch Zugeständnisse beim Duft. Heutzutage sind duftstoffgesteurte Produkte fast immer eine Mischung aus synthetischen und einigen natürlichen Elementen. Synthetische Duftstoffe sind stabiler in Bezug auf Preis, Qualität und Verfügbarkeit. Darüber hinaus werden synthetische Rohstoffe oft als verträglicher (sicherer) eingestuft.
In den Produkten von Alaise befindet sich kein Mikroplastik. Mikroplastik sind kleine Kunststoffteilchen von fünf Millimetern oder kleiner, die nicht biologisch abbaubar oder wasserlöslich sind. Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie eine Quelle der Verschmutzung für das Land und vor allem für die Meere auf der ganzen Welt.
Ja, unsere Produkte sind alle größtenteils biologisch abbaubar. Manchmal kommen wir jedoch nicht umhin, Inhaltsstoffe nicht natürlichen Ursprungs zu verwenden, um zum Beispiel die Sicherheit und Effektivität eines Produkts zu gewährleisten.
Unsere Kosmetikprodukte sind alle mindestens zwei Jahre haltbar, wenn du sie richtig lagerst. Nach dem Öffnen ist die Haltbarkeit genau wie bei anderen Kosmetikprodukten begrenzt. Wie lange du das jeweilige Produkt nach dem Öffnen benutzen kannst, steht auf dem Etikett auf der Rückseite deines Produkts. In dem Symbol des „offenen Tiegels“ steht eine Zahl gefolgt von einem M. Diese Zahl gibt an, wie viele Monate dein Produkt nach dem Öffnen verwendet werden kann. Um eine möglichst gute Haltbarkeit zu gewährleisten, bewahrst du das Produkt am besten an einem dunklen Ort auf.
Nachhaltigkeit
Für die Flaschen und Tiegel von Alaise verwenden wir Plastik, das bereits gebraucht wurde (z. B. in Form einer Plastiktasche oder Wasserflasche). Dieses Plastik wird von Recyclingunternehmen gesammelt, gereinigt und zerkleinert. Wir kaufen anschließend dieses Plastik, um daraus unsere Flaschen und Tiegel herzustellen.
Für die Deckel und Spender ist das jedoch leider noch nicht der Fall. Weil die Deckel gut schließen sowie schraubbar und die Spender einfach zu betätigen sein müssen, ist die technische Herausforderung bei der Verwendung von recyceltem Plastik leider noch zu groß. Selbstverständlich beobachten wir alle Entwicklungen auf diesem Gebiet und sobald diese gut einsetzbar und verfügbar sind, werden wir sicherlich Schritte unternehmen, um unseren CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.
Der hauptsächliche Grund ist, weil wir finden, dass es in deiner Wohnung und in deinem Badezimmer so schön aussieht. Da wir aber recycelte Kunststoffe verwenden, ist es auch schwierig, eine sehr schöne klare oder weiße Flasche herzustellen. Es ist immer etwas blaues, grünes oder anderes farbiges Plastik mit dem sortierten „weißen“ Plastik vermischt.
Die Recyclinganlagen der Abfallverarbeitungsunternehmen arbeiten mit Infrarot, um die verschiedenen Kunststoffarten zu trennen. Früher gab es Probleme bei der Erkennung von schwarzem Kunststoff, da dieser wenig reflektierte. Zum Glück stehen die Recyclingunternehmen nicht still. So wurde beispielsweise eine Infrarottechnologie entwickelt, die auch schwarzen Kunststoff erkennen und für das Recycling sortieren kann. Viele Sortieranlagen verwenden inzwischen diese Technik oder werden es in Zukunft tun.
Wir kümmern uns nicht nur um dich, sondern auch um die Umwelt. Wir produzieren daher alle Produkte lokal. Das bedeutet, größtenteils in Europa und den Niederlanden. Dies spart eine Menge Transportwege und CO2-Emissionen ein.
Außerdem verwenden wir recyceltes Plastik für alle unsere Tiegel und Flaschen. Auf diese Weise bringen wir kein neues Plastik in Umlauf und tragen dazu bei, die Welt nachhaltiger zu machen. Aber wir arbeiten ständig daran, unsere Produktion und unsere Verpackungsmaterialien weiter zu optimieren, damit wir ihre Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren können.
Ja, in manchen Produkten von Alaise steckt Alkohol. Dies ist zum Beispiel bei der Handlotion und der Körpercreme der Fall. Jedoch verwenden wir Cetearylalkohol in diesen Produkten. Dies ist die Art von Alkohol, welche die Haut nicht oder kaum reizt, wie z. B. auch Cetylalkohol, Myristylalkohol und Behenylalkohol. Diese fettigen Alkohole speichern die Feuchtigkeit in der Haut.
Zurzeit haben wir noch keine Nachfüllpackungen im Sortiment. Selbstverständlich überlegen wir dies mit Blick auf die Reduzierung von Plastik. Jedoch muss es eine Nachfüllpackung sein, die deutlich leichter ist (weniger Plastik) als die Verpackung des Originalprodukts, um einen Unterschied zu machen.
Über Alaise
Alaise bietet die Alternative für alle teuren Seifen und Lotionen. Wir stecken unser Geld lieber nicht in teure Anzeigen und TV-Werbekampagnen. Sondern wir setzen es ein, um einfach gute Produkte herzustellen, ohne sie teuer zu verkaufen. Unsere Produkte sind 100 % vegan und mit so vielen natürlichen Zutaten wie möglich hergestellt, ohne irgendwelche schlechten Zusatzstoffe. Wir verpacken alles in eine recycelte Flasche und halten die Wege kurz: alles wird in den Niederlanden und Europa produziert.
Außerdem sind unsere Produkte nicht nur nachhaltig, sondern auch wunderbar sanft zur Haut. Wir wollen für jeden da sein, unabhängig vom Budget oder Wochentag. Einfach jeden Tag unsere tollen Produkte zu Hause genießen: das ist unser Wunsch.
Im Mittelpunkt steht unser Motto „mets-toi à l’aise“ oder „make yourself at home“. Mit unseren Produkten wirst du zu Hause genauso toll verwöhnt wie in einem Spa, und zwar ganz einfach jeden Tag.
Wir sind nagelneu im Mai auf den Markt gekommen und wollen gern mit anderen Selbstfürsorgeenthusiasten in Kontakt kommen! Deshalb teilen wir in den sozialen Medien täglich Inspirationen, Tipps für die Selbstfürsorge, reine Schönheit und bewusste Hautpflege. Folge uns vor allem auf www.instagram.com/alaise.care oder www.facebook.com/alaise.care und zögere nicht, deine Fragen und dein Feedback auch dort zu teilen oder sende uns eine Privatnachricht. Das finden wir besonders toll.
Wie schön, dass du an unseren Produkten interessiert bist. Du kannst die Produkte bei von uns ausgewählten Händlern kaufen. Klicke auf das Produkt, das dich interessiert, um zu sehen, wo dieses verkauft wird.
Wie schön, dass du unsere Produkte in deinem Geschäft verkaufen möchtest. Selbstverständlich sind wir dafür offen. Wir finden, dass jeder es verdient, die Alaise-Produkte genießen zu dürfen und bieten sie daher gern dort an, wo der Kunde danach sucht. Du kannst am besten über die Kontaktseite ein E-Mail an uns senden. Wir nehmen dann schnellstmöglich Kontakt mit dir auf.
Suchst du nach einem netten Geschenk für einen Geschäftspartner? Wenn du Alaise in deinem Geschäft oder Webshop verkaufen möchtest oder wenn eine andere geschäftliche Frage an unser Alaise-Team hast, kontaktiere uns bitte für weitere Informationen über das Kontaktformular.
Wie schön, dass du so begeistert von unserer Marke bist. Wir sind immer auf der Suche nach Testern oder Markenbotschaftern. Sende uns eine E-Mail mit deiner Anfrage, dann kommen wir schnellstmöglich darauf zurück.
Wenn Ihre Frage nicht aufgeführt ist, können Sie sie über die Kontaktseitestellen.