Und doch ist dies ein wichtiger Text, der über die
Eine Inhaltsstoffliste besteht aus zwei Inhaltsstoffarten: den Wirkstoffen und den Hilfsstoffen. Die Wirkstoffe bestimmen die Wirkung des Produkts und sind oft auch die Inhaltsstoffe, die du auf der Vorderseite der Verpackung findest. Hilfsstoffe sind Inhaltsstoffe, die das Produkt unterstützen und die Struktur des Inhalts bestimmen. Dazu gehören Mittel gegen Verklumpen, Farbstoffe, Konservierungsmittel und Emulgatoren.
Die Reihenfolge der Inhaltsstoffe wird von deren Konzentration im Produkt bestimmt. Je weiter oben der Inhaltsstoff auf der Liste steht, desto höher ist dessen Konzentration. Je weiter oben der Inhaltsstoff auf der Liste steht, desto höher ist dessen Konzentration. Daher siehst du oft auch Wasser an oberster Stelle stehen.
Welche Wirkstoffe verwenden wir (und wie heißen sie)?
Bei uns wirst du die Wirkstoffe nicht unten in der Liste finden. Schau einmal selbst:
- • Bambusextrakt = Bambusa Vulgaris Leaf Extract/Bambusa Arundinacea Stem Extract
Studien haben gezeigt, dass Bambusextrakt eine Quelle natürlicher Antioxidantien ist und eine beruhigende Wirkung auf die Haut hat.
- • Sheabutter =Butyrospermum Parkii Butter
Sheabutter ist ein pflanzliches Fett, das aus Sheanüssen, den Früchten des afrikanischen Sheabaums, gewonnen wird. Sheabutter ist dank dem hohen Anteil der Vitamine A, E und F nährend und wirkt feuchtigkeitsspendend.
- • Mandelöl = Prunus Amygdalus Dulcis Oil
Mandelöl wird, du wirst es schon ahnen, aus Mandeln gewonnen. Mandelöl hilft der Haut, Feuchtigkeit zu speichern und enthält nährende Inhaltsstoffe sowie Antioxidantien.
Was bedeuten die merkwürdigen wissenschaftlichen Namen?
Die Namen der Inhaltsstoffe sind oftmals lang und schwer zu buchstabieren. Zum Glück kann man heutzutage online bereits viele Informationen zu den meisten Inhaltsstoffen finden. Wir haben einige häufig vorkommende Inhaltsstoffe aufgelistet, um die du dir keine Sorgen machen brauchst:
- Tocopherol: ein schicker Name für Vitamin E.
- Xanthangummi: ein Verdickungsmittel natürlichen Ursprungs.
- Cetylalkohol und Cetearylalkohol: Zwei Formen eines „fetthaltigen“ Alkohols, die Emulsionen stabilisieren und eine feuchtigkeitsspendende Wirkung haben; trocknen nicht aus wie schädliche Alkoholvarianten.
- Zitronensäure: Keine Sorge: Auch wenn „Säure“ draufsteht, handelt es sich nicht um einen schädlichen Inhaltsstoff. Sie gleicht den pH-Wert des Produkts aus und schützt das Produkt vor mikrobieller Verunreinigung. Kaliumsorbat: ein Konservierungsmittel. Es wird oft mit einem anderen Konservierungsmittel wie Natriumbenzoat kombiniert, da es allein nicht stark genug ist.
Es kann einige Zeit dauern, bis du das Lesen und Verstehen der Inhaltsstoffliste gewohnt bist. Sobald du jedoch erst einmal weißt, was im Tiegel steckt, ist es einfacher, das Hautpflegeprodukt zu finden, das dich und deine Haut glücklich macht.